Stadtgestaltung
Stadtgestaltung für Musterstadt
Innovation und Nachhaltigkeit
Wir brauchen mehr Mut zu einer innovativen Stadtgestaltung! Ich möchte unsere Musterstadt für die Zukunft gestalten – von der Innenstadt bis hin zu neuen Stadtquartieren. Dabei möchte ich unsere Geschichte und die Moderne zusammenbringen, das Stadtbild weiterentwickeln und mit mehr Grün und mehr Natur Musterstadt noch lebenswerter machen. Eine besondere Herausforderung wird aber sein, Musterstadt auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten.
Blogartikel zum Thema Stadtgestaltung
Stadtgestaltung: Das ist mir besonders wichtig
- Ich möchte den Charakter und Charme von Musterstadt bewahren und für die Zukunft weiterentwickeln.
- Die Innenstadt möchte ich weiter aufwerten und so Musterstadt als Einkaufsstadt stärken.
- Unsere Plätze sollen attraktiver werden. Sie sollen mehr als nur Parkplätze sein und eine hohe Aufenthaltsqualität bieten.
- Mehr Grün, mehr Bäume und Pflanzen – so schützen wir die Natur und steigern die Lebensqualität.
- Neue Stadtteile möchte ich partnerschaftlich entwickeln und zu lebenswerten Quartieren machen, in denen wir wohnen, arbeiten und leben können.

Damit Musterstadt auch in Zukunft Musterstadt bleibt
Unsere Stadt ist geprägt von dem historischen Zentrum, dem Fluss mit seinen Umfluten, alten und neuen Stadtteilen, den Gewerbegebieten und natürlich unseren 17 Ortsteilen. Musterstadt hat seinen ganz eigenen Charakter und viel Charme. Als Bürgermeisterin werde ich sehr genau darauf achten, dass Musterstadt bei allen nötigen Veränderungen immer unsere Musterstadt bleibt. Gleichzeitig ist Musterstadt eine moderne Einkaufsstadt und will Technologiestandort werden. Dies will ich zusammenbringen und unsere Stadt so in die Zukunft führen.
Stadtbild bewahren und weiterentwickeln
Unsere historische Innenstadt lebt von den historischen Gebäuden, dem Charakter der verschiedenen Baustile und den zeitgenössischen Bauten. Hier müssen wir aufpassen, dass unser Kulturgut an historischen Bauten auch weiterhin gepflegt und saniert wird. Ich möchte, dass auch unsere Enkel noch die Geschichte unserer Stadt erleben können. Ich möchte das Stadtbild daher so weiterentwickeln, dass unser Heimatort sowohl Vergangenheit aber auch die Gegenwart spiegeln kann. Es muss das Alte bewahrt, und das Neue nachhaltig eingefügt werden.
Innenstadt: Zwischen Moderne und Altstadt
Musterstadt war als Einkaufsstadt schon immer sehr beliebt. In der heutigen Zeit des ausufernden Onlinehandels haben wir allerdings sehr zu kämpfen, um nicht an Attraktivität gegen die großen Städte im Umfeld zu verlieren. Wir müssen also unsere Innenstadt so aufwerten, dass Menschen nicht nur zum Einkaufen kommen – sondern auch zum Lernen, erfahren und genießen. Deshalb möchte ich, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt, steigern und mehr soziale und kulturelle Angebote schaffen. Dazu gehört auch, die Gastronomie mehr zu unterstützen und ihr mehr Raum zu geben.

Musterstädter Plätze aufwerten!
Plätze in unserer historischen Innenstadt sollten nicht nur als Parkplätze für Autos dienen! Ich möchte unsere Plätze für uns Menschen gestalten, mit mehr Leben und mehr Platz für Gastronomie und Kultur. Aber auch mehr Grün in Form von Pflanzen, Begrünungen oder Blumen können den Aufenthalt hier attraktiver machen. Mit modernem Stadtmobiliar und Spielmöglichkeiten möchte ich die Plätze weiter aufwerten. Das gilt besonders für den Platz vor und um unser Stadtmuseum. Hier muss dringend etwas passieren!
Bessere Parks und Grünflächen –
mehr Lebensqualität
Ich möchte in Musterstadt mehr Grünflächen mit mehr Bäumen, Pflanzen und Blumen schaffen. So können wir sowohl unsere Natur schützen, als auch unsere Stadt noch lebenswerter machen. Dazu gehört auch, dass wir unsere Parks weiterentwickeln. Besonders den Grünen Winkel können wir noch attraktiver machen. Besonders wichtig ist mir, mehr Zugänge zum Wasser zu schaffen.
Klimaschutz und Klimaanpassung
Auch Musterstadt wird vom Klimawandel betroffen sein. Ich möchte deshalb hier vor Ort alles nötige tun, was wir zum Klimaschutz beitragen können. Wir wissen aber schon heute, dass es durch den Klimawandel zu viel mehr extremen Wetterlagen kommen wird: Hitze und Trockenheit, Starkregen, Überschwemmungen, Stürme. Darauf muss Musterstadt vorbereitet werden. Wir müssen mit sogenannten Klimaanpassungsmaßnahmen dafür sorgen, dass unsere Stadt mit Unwettern besser umgehen kann und die Folgen minimiert werden. Deshalb werde ich ein Klimaanpassungskonzept für Musterstadt entwickeln lassen.

Neue Stadtteile für Musterstadt
Neue Stadtteile bieten uns die Möglichkeit, die Zukunft für Musterstadt nachhaltig zu planen. Ich möchte dabei innovative Quartiere schaffen, in denen wir wohnen, leben und arbeiten können. Besonders wichtig ist mir, solche Stadtteile immer partnerschaftlich mit allen Musterstädterinnen und Musterstädtern zu entwickeln. Sie sollten flächenschonend und energiesparend sein, bezahlbaren Wohnraum schaffen und eine echte, soziale Nachbarschaft entstehen lassen.
Moderne Baukonzepte nutzen
Gerade in neuen Stadtteilen möchte ich auf moderne Baukonzepte setzen. Dabei können wir sowohl besonders energieeffizient und umweltschonend bauen, als auch neue Wohnformen fördern. Mit natürlichen Baumaterialien und grünen Fassaden und Dächern können wir die Lebensqualität steigern. Gleichzeitig sollen diese Quartiere auch Leben und Arbeiten vereinen und somit Musterstadt zukunftssicher machen.
Unsere Musterstadt
Unsere Musterstadt ist eine Stadt mit Geschichte und Charme. Ich bin Musterstädterin durch und durch und möchte daher als Bürgermeisterin dafür arbeiten, unsere Stadt für die Zukunft zu gestalten. Gemeinsam können wir Musterstadt zu einer Stadt machen, in der Moderne und Geschichte zusammenkommen – mit viel Lebensqualität.